Freecurve Drehfunktion für Mehrstöckige Anlagen

Freecurve Drehfunktion für Mehrstöckige Anlagen

FC Drehfunktion für mehrstöckige Anlagen

Treppenlifte mit mehreren Lade- und Haltepunkten werden als Vermeer-Lifte bezeichnet. Diese Lifte können mit einem automatischen Drehsitz ausgestattet sein, der in der oberen, unteren und/oder mittleren Etage dreht. Dies wird auf der Datenkarte programmiert.

Vor der Fahrt die Funktion „Tap to floor“ („Tippen“) aktivieren

Um die Drehfunktion in einer Zwischenetage zu nutzen, muss die Funktion „Tap to floor“ („Tippen“) aktiviert werden. Diese kann durch mehrmaliges Antippen* des Joysticks der entsprechenden Etage aktiviert werden. Die unterste Etage wird als Etage „1“ bezeichnet.

Um die Drehfunktion in der 3. Etage zu nutzen, tippen Sie den Joystick vor dem Start dreimal an. Danach den Joystick gedrückt halten, bis die 3. Etage erreicht ist. Der Lift fährt an allen anderen Lade- und Haltepunkten vorbei, ohne anzuhalten, bis er das dritte Stockwerk erreicht hat, und der Sitz dreht sich automatisch, solange Sie den Joystick gedrückt halten.

„Tippen“ bedeutet, den Joystick in die gewünschte Richtung zu drücken, schnell loszulassen und erneut zu drücken. Das Tippen muss relativ schnell erfolgen. Nach jedem Tippen ertönt ein Piepton. Wenn Sie zu langsam tippen, funktioniert es nicht, es wird ignoriert und wie eine normale Fahrt (ohne Tippen) durchgeführt.

„Tippen“ nach der Fahrt

In einigen Fällen ist der Benutzer nicht in der Lage, den Joystick während der gesamten Fahrt zu halten. In diesem Fall merkt sich der Lift nicht mehr, wohin er fahren soll.

In diesem Fall gibt es eine Alternative: Sie fahren in die 3. Etage (der Lift hält an jedem Lade-/Haltepunkt). Sobald der Lift in der 3. Etage ankommt, tippt der Benutzer dreimal auf den Joystick und bewegt ihn in Richtung der Etage, um den Sitz zu drehen.

Drehen des Sitzes am Lade-/Haltepunkt mit der Fernbedienung.

Die Funktion „Tap to floor“ gilt nur für den Joystick, nicht für die Fernbedienung. Mit der Fernbedienung kann der Lift nach Erreichen des Ladestopps durch Gedrückthalten der Fernbedienung gedreht werden.

Easy-Call-Funktion

Eine weitere Standardfunktion des Lifts ist die Easy-Call-Funktion.

Der Lift fährt direkt in die Etage, von der er gerufen wird, ohne an Lade- oder Haltepunkten anzuhalten. Der Lift fährt in diese Etage, unabhängig davon, ob die Auf- oder Abwärtstaste des Senders gedrückt wird oder nicht.

Die Steuerung ist standardmäßig mit einer Easy-Call-Funktion ausgestattet. Dies hat zwei Vorteile, wenn mehrere Halte-/ Ladepunkte vorhanden sind:

  • Der Treppenlift kommt immer so schnell wie möglich zu Ihnen, ohne unterwegs an den Halte-/Ladepunkten anzuhalten.
  • Der Treppenlift kommt immer zu Ihnen, wenn er durch Drücken des Wandschalters gerufen wird, unabhängig davon, ob Sie den oberen oder unteren Teil des Schalters drücken.

Dies ist besonders praktisch, wenn Treppenlifte über mehrere Stockwerke benutzt werden und der Benutzer den aktuellen Standort des Treppenlifts nicht kennt. Der Nachteil ist, dass es nicht möglich ist, den Lift zu einem Halte-/Ladepunkt zu schicken. Somit kann der Lift mit der Fernbedienung immer nur 1 Stockwerk auf- oder abwärts fahren. Auf Anfrage kann eine Datenkarte geliefert werden, bei der die Easy Call Funktion deaktiviert ist.

Vorheriger Beitrag
Sicherheitsgurt Verlängerung
Nächster Beitrag
Handicare Academy